Vortrag Networking Special

KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen

| 17:30 Uhr

Es scheint, dass die Büchse der Pandora geöffnet wurde: Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Die Entwicklungen auf diesem Gebiet sind atemberaubend, geradezu täglich gibt es neue Erkenntnisse und technologische Errungenschaften. Expertinnen und Experten sind sich nicht einig, ob diese Schlüsseltechnologie Fluch oder Segen ist. Tonangebend sind hier vor allem die Vereinigten Staaten von Amerika. Unternehmen investieren dort hunderte von Milliarden in die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. Aber auch China scheint nicht zu schlafen und weist beachtliche Erfolge auf dem hart umkämpften Feld auf. Aber was macht Europa? Oder gar Deutschland? Wie gehen wir mit diesen Entwicklungen um, wie sind diese einzuordnen?

 

Bei der Veranstaltung „KI-Supermacht USA und wie Europa und Deutschland damit umgehen“ geben Dr. Fabian Mehring (Staatsminister für Digitales) und Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair (Präsident der Technischen Hochschule Augsburg) einen Einblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz – vor allem in den USA:

  • Was hat es mit Starlink auf sich? Ist das 500 Milliarden Dollar-Projekt nur ein großer Marketing-Coup? Was planen Google und Microsoft? Und was hat es mit den Mega-Rechenzentren auf sich? Und vor allem gehen sie auch der Frage nach: Was müssen Europa und Deutschland tun, um Schritt halten zu können – oder ist der Zug schon abgefahren?

Im Anschluss an zwei Impulsreferate findet eine Diskussionsrunde mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Wirtschaftsjunioren Augsburg statt, die erörtern, wie KI für die Region genutzt werden kann.

 

Wann? – Montag (07.04.2025) | 17:30 Uhr
Wo? – Technische Hochschule Augsburg, Campus am Roten Tor, Gebäude M, Hörsaal M 1.01 (Friedberger Straße 2, 86161 Augsburg)

 

Teilnahmebedingungen:

Weitere Informationen:

Die Veranstaltung richtet sich besonders an Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und Netzwerken bei einem kleinen Get-together. Zudem präsentieren sich KI-Projekte der Technischen Hochschule Augsburg.

 

Veranstaltende:

  • Technische Hochschule Augsburg
← zurück zur Veranstaltungsübersicht